

„TRACING TIME„
im Kunsthaus Nexus, Saalfelden
08. März — 31. Mai 2025
ALBRECHT NOACK
GABRIELE WORGITZKI
Dienstag bis Samstag
17:00 – 20:00 Uhr
sowie nach telefonischer Voranmeldung
Am Postplatz 1 · A-5760 Saalfelden
office@kunsthausnexus.com
www.kunsthausnexus.com
Publikation als PDF zu Download
_____________________________________


„ZUSAMMEN INS NICHTS“
Galerie Irrgang, Berlin
06. September — Freitag 11. Oktober 2024
Die Arbeiten der Berliner Künstlerin sind Zeugnisse einer persönlichen Spurensuche in den unterschiedlichen politischen Systemen der DDR und der BRD. Gabriele Worgitzki, geboren 1973, setzt sich in ihren Gemälden mit der Ausreise der Familie von Ost- nach West(deutschland) auseinander. Herausgelöst aus dem Kollektiv ging es im August 1989 in eine Welt, die sie bis dahin nur als weiße Fläche auf der Landkarte und aus dem Westfernsehen kannte. Von Worgitzki aufgenommene Fotos sowie alte Aufnahmen aus ihrer Kindheit bilden das Ausgangsmaterial für die Serie „Westen“.
Galerie Irrgang, Friedrichstrasse 232,
10969 Berlin
_____________________________________

„Haus„
Behausung, Heim, Zuflucht und Traumhaus
basement Raum für Kunst
26. 10 — 27. 1. 2024
mit Arbeiten u.a. von Ina Bierstedt, Roland Boden, Pascal Brateau, Olof Ek, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Dorothea Nold, Andrea Pichl, Alexandra Ranner, Melih Sarigol, Matthias Stuchtey und Gabriele Worgitzki
Das Basement, zwischen Europa Center Berlin und Weltkugelbrunnen gelegen, ist seit Januar 2023 als temporärer Ausstellungsort für Kunst der Gegenwart des Fachbereichs Kultur Charlottenburg-Wilmersdorf geöffnet.
künstlerische Leitung Oliver Möst
www.basement-berlin.com
_____________________________________



„TRACING TIME„
Neue Galerie Wünsdorf
16. 9. — 22.10. 2023
Gabriele Worgitzki und Albrecht Noack
Begrüßung Dietlind Biesterfeld, Beigeordnete des Landkreises Teltow-Fläming
Laudatio Miriam Zlobinski, Fotohistorikerin
Musik Denis Jabusch, Kontrabass
Vortrag „Auch in der Andeutung ist die Welt zuhause“ — Sonnabend, 21. Oktober, 15 Uhr
Prof. Claus Friede, Lettische Kulturakademie/Institut Kultur- u. Medienmanagement (HfMT Hamburg);
Kurator, Autor,
Chefredakteur KulturPort.De — Follow Arts
Landkreis Teltow-Fläming — Bücherstadt Wünsdorf
Gutenbergstraße 1, 15806 Zossen
_____________________________________


„Landschaft?„
Eine Ausstellung aktueller Videokunst zum Thema Landschaft und Urbanisierung
Stadtgalerie Lehen, Salzburg
2. Juni — 26. Juli 2023
Ross Constable (US), Gor Margaryan (AR), Lois Patiño (SP), Lisa Truttmann (AT) und Gabriele Worgitzki (DE)
Stadtgalerie Lehen, Salzburg
Inge-Morath-Platz 31
A-5020 Salzburg, Österreich
Kuratiert von Prof. Claus Friede
und Gabriele Wagner
_____________________________________

Teilnahme an der Ausstellung Brandenburgischer Kunstpreis 2023
Stiftung Schloss Neuhardenberg
28. Juni 2023
Stiftung Schloss Neuhardenberg
Schinkelplatz
15320 Neuhardenberg
_____________________________________

„Beton und Bedeutung“
Büro Leuthäußer, Leipzig
Eröffnung der Ausstellung mit einem Vortrag von Clemens Tangerding. 13. Januar, 2023, 18 Uhr, mit einem Salon bei Leuthäußer. Mit freundlicher Unterstützung von Galerie Irrgang, Leipzig.
_____________________________________

„ghosting/Vergeisterung“
capsula vulgaris
17.05. — 29.05.2023
Florian Dickerhof, Etienne Lafrance, Francesco Lusa, Rosa Merk, Nicolas Jenkin Mönch, Jutta Scheiner, Gavin Tremlett, Alexander Weiss, Gabriele Worgitzki
capsula vulgaris / Leibnizstr. 59 / 10625 Berlin
_____________________________________

„zwischen Zeiten„
Mikrostipendiat:innen des Kulturministeriums
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur Potsdam
24. November — 28. 2. 2023
Frank Diersch | Muerbe u. Droege | Joakim Eskildsen| Ulrike Hogrebe | Silke Eva Kästner | Enrico Niemann | Michal Pereg Rubens | Thomas Scheffer | Adam Sevens | Daniel Wolter | Gabriele Worgitzki
_____________________________________


„Unpredictable Past“
Galerie Irrgang
5. August — 27. August 2022
Gabriele Worgitzki und Jazoo Yang
Galerie Irrgang
Panitzstraße 2
04229 Leipzig
_____________________________________

„Landschaft?“
Neues Kunsthaus Ahrenshoop
12. Juni — 4. September 2022
Ross Constable (US), Jörg Finus (DE), Falk Messerschmidt (DE), Katrina Neiburga (LV), Till Nowak (DE/US), Gabriele Worgitzki (DE)
Gastkünstler: Hieronymus Proske (AT/DE)
Neues Kunsthaus Ahrenshoop,
Bernhard-Seitz-Weg 3a, 18347 Ahrenshoop
_____________________________________

„WAITING“
31 Video Artists presented
by Guerilla Architects:
The performative installation Lumbung Lounge transforms the Stellwerk gallery in the Kulturbahnhof of Kassel to its original state: a waiting room. The public is invited to relax in a waiting landscape and embrace waiting as a collective moment.
July, 2022
_____________________________________


„Das Pferd frisst keinen Gurkensalat.“
Pferde in der zeitgenössischen Kunst
Kunstraum Potsdam
10. April – 12. Juni 2022
Konstantin Bayer, Jagoda Bednarsky, Marc Brandenburg, Benedikt Braun, Hannah Sophie Dunkelberg, Lisa Endriss, Frank Gaudlitz, Tom Gefken, Rayk Goetze, Martin Groß, Oska Gutheil, Beret Hamann, Stella Hamberg, Chris Hinze, Lou Hoyer, Paul Hutchinson, Alexander Janetzko, Marc Jung, Tom Korn, Matthias Körner, Phillip Langer, Via Lewandowsky, Michael Lüder, Jörg Mandernach, Sven Marquardt, Olga Maslo, Mikos Meininger, Florian Merke, Harald Metzkes, Thierry Motard, Steffen Muehle, Heinrich Otto, Andrea Pichl, Stefan Pietryga, Susanne Ramolla, Ludwig Rauch, Julian Röder, Christin Rothe, Daniel Sambo-Richter, Jörg Schlinke, Erik Schmidt, Wang Shugang, Rainer Sioda, Hans Ticha, Stephan Velten, Nicholas Warburg, Patrick Weiss, Cecile Wesolowski, Gabriele Worgitzki, Ulrich Wüst
Kunstraum Potsdam
c/o Waschhaus Potsdam gGmbH
Schiffbauergasse 4d
14467 Potsdam
_____________________________________

„RAUS!“
Galerie Irrgang
25. Februar — Samstag 26. März 2022
Franz Ehrenberg, Martin Stommel, Moritz Götze, Wasja Götze, Sabine Graf, Madeleine Heublein, Marten Kirbach, Bertram Kober,Robert Schmiedel, Volker Stelzmann, Yuko Takatsudo, Matten Vogel, Andreas Wachter, Christiane Wachter, Gabriele Worgitzki, Jazoo Yang, Martin Ziegler, Florian Tschernitschek.
Galerie Irrgang
Panitzstr. 2
04229 Leipzig
_____________________________________

„Landscape and Urban Living„
Internationale Videokunst zur Urbanisierung von Landschaft
Stadtgalerie Kiel
18. September 28. November 2021
ROSS CONSTABLE, ÓLAFUR SVEINN GÍSLASON, JONNA KINA, GOR MARGARYAN, KATR NA NEIBURGA, TILL NOWAK, LOIS PATIÑO, WIBKE RAHN, MELANIE SMITH, CLEMENS WITTKOWSKI, GABRIELE WORGITZKI
Landschaft ist jenseits geografischer oder topografischer Zuschreibungen heute immer Kulturlandschaft, das betrifft insbesondere deren Rezeption und Darstellung. Die von Claus Friede (Hamburg) kuratierte Gruppenausstellung präsentiert Videowerke von sehr unterschiedlichen internationalen Künstler*innen und zeigt wie differenziert heute mit Landschaft und deren Urbanisierung kulturell umgegangen wird.
Stadtgalerie Kiel
Andreas-Gayk-Straße 31, 24103 Kiel
_____________________________________

„NEUSTART“
Kunst & Kulturfestival Luckenwalde
7.- 8. August 2021
Videoscreening in den Abendstunden auf dem Boulevard in Luckenwalde
NEUST:ART ist ein charmantes Kunst- und Kulturfestival mit Livemusik, Theater, Straßenaktionen, Ausstellungen, soziokulturellen Projekten u.v.m. Spielorte sind der „Boulevard“ im Stadtzentrum mit seinen schön gestalteten Freiflächen. Leerstandräume und aktive Läden dienen als Kulissen, ebenso der angrenzende Marktplatz.
_____________________________________

„never ending stories –
FIRST ROUND/ERSTE RUNDE“
Galerie Irrgang
01. Juni — 26. Juni 2021
Sarah Ambrosi, Michel, Aniol, Juana Anzellini, Natalia Bouggai, Julie Chovin, Franziska Dathe, Ulrike Dornis, Michi Eppler, Caroline Fischer, Tomoe Hikita, Marten Kirbach, Adam Noack, Albrecht Noack, Sofia Nogueira Negwer, Pia von Reis, Petra Rintelen, Nadja Schütt, Arno Selle, Margarethe Ucinski und Gabriele Worgitzki zu sehen sein.
Galerie Irrgang, Leipzig
_____________________________________
„Aufbruch“ in der Prinzhouse Gallery, Mannheim
Ausstellung vom 18. März bis 20. Juni verlängert!
Sabine Becker, Ralf Brueck, Kerstin Flake, Daniel und Leo Fuchs, Edith Held, Shinji Himeno, Markus Kaesler, Verena Landau, Peter Mathis, Florian M. Mueller, Florian Richter, Andreas Scholz, Gerhard Vormwald, Gerhard Winkler, Gabriele Worgitzki, Luca Zanier, Lars Zech
H7, 1 (alte Sparkasse), 68159 Mannheim, www.princehouse.de
ÖFFNUNGSZEITEN:
Aktuell ist unsere Galerie verordnungnsbedingt geschlossen. Für individuelle Möglichkeiten sind wir aber weiterhin für Sie erreichbar und auch vor Ort. Gerne finden wir mit Ihnen einen passenden Weg! Zur Ausstellung erschein ein Katalog.

________
Tag der Offenen Tür im neuen Atelier in Luckenwalde
24. und 25. Oktober 2020 von 11- 18 Uhr
Atelierhaus P2, Potsdamerstr. 2, Luckenwalde
________
kunst nacht & tag in den gerichtshöfen
SA 19.09. 16.00 – 24.00 Uhr / SO 20.09. 13.00 – 18.00 Uhr
Kunst in den Gerichtshöfen
Zugang über Gerichtstraße 12-13
und Wiesenstraße 62,
13347 Berlin-Wedding
________
DAS IMAGINÄRE
Ausstellung vom 27. Juni – 26. Juli 2020
Jochen Adam hält einen philosophischen Vortrag über die Ausstellung. Dieser ist in einer Kurzversion hier zu sehen.
Der gesamte Vortrag von 50 min wird in der Galerie gezeigt.
Dittrichring 6
04109 Leipzig
Di-Fr 12-19 Uhr
Sa 12-16 Uhr
und nach Vereinbarung






________
PHANTASMA
18.Oktober – 17. November 2019
KUNSTRAUM POTSDAM c/o Waschhaus
www.kunstraumpotsdam.de
Mittwoch – Sonntag 13 Uhr – 18 Uhr
Arktikel in den Potsdamer Neuen Nachrichten
Video der Ausstellung im Kunstraum Potsdam



__________
kunst nacht & tag in den gerichtshöfen
SA 21.09. 16.00 – 24.00 Uhr / SO 22.09. 13.00 – 18.00 Uhr
Kommen Sie direkt ins Atelier Aufgang 6 unter dem Dach oder beginnen Sie Ihren Rundgang am zentralen Info-Stand im Hof, Aufgang 2.
__________
ANSICHTEN UND AUSBLICKE
Eröffnung am Freitag, 3. Mai, 19 Uhr
Galerie Irrgang
mit Steffen Kern, Yuko Takatsudo, Christiane und Andreas Wachter.

__________
STADT ALS ORNAMENT
Eröffnungm am Mittwoch, 4. Juli, 19 Uhr
Einführung: Veronika Witte
Juliane Duda (Foto-Objekt/Installation), Tatjana Fell (Fotografie/ Installation), Jörn Gerstenberg (Linoldruck/ Hörstück), Fernando Niňo-Sanchez (Installation/ Objekt), Mariel Poppe (Skulptur), Inken Reinert (Installation), Birgit Schlieps (Zeichnung/ Fotografie/ Objekt), Sencer Vardarman (Digitale Zeichnung/ Collage), Gabriele Worgitzki (Video-Installation/ Fotografie)
Ausstellung: 4. Juli bis 11. August 2018
Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten
Turmstr. 75, 10551 Berlin, www.kunstverein-tiergarten.de
Künstlerische Leitung: Veronika Witte
Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag 13–19 Uhr


__________
OBIGER 100
Eröffnung am Freitag, den 13. April 2018 von 19 – 22 Uhr
14. April 2018 – 05. Mai 2018
Wir haben alle 300 KünstlerInnen der vergangenen 99 Ausstellungen eingeladen uns eine Arbeit im Format A4 zu mailen – und haben über 200 Einsendungen bekommen.
Katalogpräsentation am Samstag, den 05. Mai 2018 von 19 – 24 Uhr

__________
EDITION LONGPLAY
in der Gerischstiftung Neumünster
16.3. – 29.05. 2016
Die Erfolgsgeschichte eines Vinyl-Labels für Kunst und Jazzmusik
Ausgangspunkt der Ausstellung sind Originale, Entwürfe und Skizzen zu Schallplatten-Covern der EDITION LONGPLAY. Der langjährige Festivalleiter der JazzBaltica, Rainer Haarmann, gründete das Label im Jahr 2011. Aus der Kombination von Kunst und Musik entwickelte sich der Genre-übergreifende Titel der Schau FÜR AUGEN & OHREN. Zum ersten Mal werden in der Herbert Gerisch-Stiftung Werke aus der Sammlung Rainer Haarmanns derart umfangreich gezeigt. Außerdem präsentiert der Sammler Leihgaben der Künstler selbst. Die Ausstellung fokussiert die unterschiedlichen künstlerischen Positionen und verdeutlicht darüber hinaus, dass Künstler ihrem Stil und den Inhalten grundsätzlich treu bleiben, egal, ob es sich um ein beauftragtes Plattencover oder um eine freie Arbeit handelt. Und dies obwohl viele der bildnerischen Beiträge im Dialog mit Musikern und ihrer Musik entstanden. Diese Authentizität macht die Kooperation umso glaubwürdiger und vielfältiger. Die Ausstellung führt auch durch die Erfolgsgeschichte dieses Vinyl-Labels für Kunst und Jazzmusik aus Schleswig-Holstein. Die Ausstellung begleitet ein Rahmenprogramm mit Führungen, Filmen und einem Konzert zur Finissage.


__________
VOM VERGEHEN
in der Schwartzsche Villa, Berlin, 2015
Gezeigt werden Arbeiten von: Lena Ader, Anne Amelang, Monika Behringer, Ulrich Buge, Thilo Droste, Sarah Dudley, Ola Eibl, Albrecht Fersch, Matthias Fitz, Jean Gies, Isabella Gresser, Mary Grunwald, Christian Hasucha und Johannes Imdahl, Rona Kobel, Anetta Küchler-Mocny, Anja Majer, Irma Markulin, Christoph Medicus, Eleni Papaioannou, Monika Ratering, Anja Sonnenburg, Niels Unbehagen, Monica von Rosen, Gabriele Worgitzki und Juliane Zelwies.
Schwartzsche Villa
Grunewaldstr. 55
12165 Berlin

__________
ANKUNFT
temporäre Ausstellung im Aufnahmelager Marienfelde, Berlin, 2013

__________
HALTUNG KINESIK KONTEXT
mit Vadim Schäffler in der Galerie Axel Obiger, Berlin 2012

__________
TRANSPARENTE DISTANZ
in der kommunalen Galerie Charlottenburg Wilmersdorf, Berlin, 2011


__________
FLASHBACK
Einzelausstellung im Projektraum berg 19, 2009


__________
Begehbare Zeit
Einzelausstellung in der Galerie BOX, 2006


